Yeung Faϊ / Théâtre Vidy-Lausanne (China/Schweiz)
Hand Stories
Yeung Faϊ / Théâtre Vidy-Lausanne
Yeung Faϊ wurde 1964 in China geboren, in fünfter Generation einer großen Puppenspieler-Familie. Seit dem vierten Lebensjahr wurde er in dieser Kunst unterrichtet. Das Wissen des Vaters – selbst ein großer Meister des chinesischen Puppenspiels und später in der Kulturrevolution Verfolgung ausgesetzt – hat unauslöschbare Spuren in der Arbeit von Yeung Faϊ hinterlassen, die traditionelles Puppenspiel mit modernen Stilmitteln verbindet - eine Balance zwischen Tradition und Moderne, Orient und Okzident.
Hand Stories
Eine einzelne Flamme erhellt den Raum. Im Halbdunkel ist nur ein Paar Hände zu sehen. Diese Hände gehören Yeung Faï und er tanzt, kämpft und spielt mit ihnen und seinen chinesischen Handpuppen, um mit wenigen Worten und umso wortgewaltigeren Bildern die Geschichte der Yeung-Puppenspielerfamilie zu erzählen. Es ist aber auch die Geschichte des chinesischen Puppenspiels und die Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert. Szenen aus der Peking Oper, Konkubinen und Krieger, Tiger und Drachen – hier werden die Geheimnisse einer alten chinesischen Kunst ins Hier und Jetzt transportiert.
Konzept, Regie und Spiel: Yeung Faï
Assistenz und Puppenspiel: Yoann Pencolé
Musik: Colin Offord
Video Design: Yilan Yeh
Licht: Christophe Kehrli
Ton: Patrick Ciocca
Production: Théâtre Vidy-Lausanne
Co-production: Théâtre Jeune Public of Strasbourg – CDN d’Alsace – France
Theatre des marionnettes of Geneva – Switzerland
With the support of: Institut International de la Marionnette de Charleville-Mezieres- France
Created January 12, 2011 at the Theatre Vidy-Lausanne
Kommentare
^