Hohenloher Figurentheater (Deutschland)
Jedermann
Hohenloher Figurentheater
Jedermann
„Da ist kein Ding zu hoch noch fest, das sich mit Geld nicht kaufen lässt.“ Das wohl populärste Werk von Hugo von Hofmannsthal um die Gier nach Geld, Glück und Macht hier einmal von der Weite des Salzburger Domplatzes in den engen Raum der Guckkastenbühne: Jedermann, der wohlhabende Bürger, soll in Angesicht seines Todes abberufen werden, um vor Gott Rechenschaft abzulegen über seinen Lebenswandel. Nun sucht Jedermann einen Freund, der ihn begleitet. Aber sogar Mammon weist ihn ab. Verlassen von allen sogenannten Freunden, wendet sich Jedermann in seiner Verzweiflung an die Verkörperungen jener sittlichen Handlungen und geistigen Taten, die er bislang verschmäht hat.
Ein Werk der Weltliteratur mit ausdrucksstarken großen Stabfiguren in offener Spielweise und mit den verschiedensten Stilmitteln des Figurentheaters – hinreißend in Szene gesetzt vom Hohenloher Figurentheater, das bereits mit „Der Besuch der alten Dame“ und „Faust“ begeistert hat.
Kommentare
^