Thalias Kampagnons, ensebleKontraste & Daniel Gloger (Deutschland)
Zauberflöte – Eine Prüfung
Thalias Kampagnons, ensebleKontraste & Daniel Gloger
Das ensembleKontraste beschäftigt sich neben jeglicher Art von Kammermusik mit neu komponierter Stummfilmmusik, Tanz und Theater, Puppentheater und Bühnenmusik. Mittlerweile konzertierte eK in ganz Europa und erhielt Einladungen zu renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Festival und dem mdr-Musiksommer.
Countertenor Daniel Gloger ist Spezialist für Alte und zeitgenössische Musik. Engagements führten ihn unter anderem zu Pfingsten Barock der Salzburger Festspiele und den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Auch das Musiktheater nimmt mit Rollen bei den Schwetzinger Festspielen und an der Semperoper Dresden einen zentralen Platz in seinem künstlerischen Interesse ein.
Zauberflöte – Eine Prüfung
Nach W.A. Mozart und E. Schikaneder
Die Zauberflöte: die wohl am häufigsten gespielte Oper aus Mozarts Feder, zwei Akte, 18 Sänger, Sprecher und Spieler, ein ansehnlich ausgestattetes Orchester. Oder aber: ein Countertenor mit einer Bandbreite vom Sarastro-Bass bis zur Königinnen-Koloratur, ein Kammermusikensemble, zwei Puppenspieler und eine kleine Kamera, mit der die Aktion in der Puppenbühne auf ein über dem Ensemble schwebendes postbarockes Lichtspieltheater übertragen wird. Auf wesentliche Fadenstränge konzentriert, das eine verknappt, das andere weitergedacht und auf den Punkt gebracht, nimmt es das Puppentheater mit der großen Oper auf – mit Papageno als zerrupftem Huhn, Monostatos als schwarzem Krokodil und der hässlichsten Königin der Nacht.
Musikalisches Volkstheater mit Pappe, Puppen und Projektionen – das ist intelligent, kurzweilig, respektlos und hinreißend komisch. Mozart hätte damit seine Freude gehabt!
Kommentare
^