Über uns
NO STRINGS ATTACHED – FIGURENTHEATER UND MEHR
Das erste Figurentheater-Festival des Kultursommers fand 1998 in den Mainzer Kammerspielen statt. Ensembles wie zum Beispiel die französische Schattenspielgruppe Amoros & Augustin zeigten mit der Umsetzung von (welt)bekannten Stoffen, dass Puppenspiel ganz großes Theater sein kann.
Auch andere große Namen des Figurentheaters wie Neville Tranter, Ilka Schönbein, Suse Wächter, die Cie. Philippe Genty, Blind Summit, das Puppentheater der Stadt Halle und das Théâtre La Licorne kamen – und kommen noch – nach Mainz. Seit 2011 findet das Festival in zweijährigem Turnus statt.
Und was steckt eigentlich hinter diesem „und mehr“ im Festivaltitel? Ein Stück Festivalphilosophie: NO STRINGS ATTACHED will nicht nur klassisches Figurentheater, sondern auch andere außergewöhnliche Theaterformen zeigen: Bildertheater, Nouveau Cirque, Performance, Tanz und Artistik, überraschend und anders, im Theater, unter freiem Himmel, im öffentlichen Raum.
1999 bewegte die Compagnie Quidams riesige weiße Gestalten durch die Mainzer Altstadt auf der Suche nach dem Licht und ließ am Rheinufer den Mond aufgehen. Die Compagnie Beau Geste verzauberte das Publikum auf der Malakoff-Terrasse 2008 mit einer Choreographie für einen Tänzer und einen Schaufelbagger. 2009 lagerte ein riesiges aufblasbares Schwein mit theatralem Innenleben in der Mainzer Altstadt. 2011 fand sich das Publikum an einem Weiher im Laubenheimer Ried ein, um dort das belgische Ensemble Studio Eclipse mit einer Tanzperformance auf und unter der Wasseroberfläche zu sehen.
Für ihren „Drei-Groschen-Ring“ baute das französischen Brass-Ensemble Les Grooms 2006 ein Zelt in den Theatersaal der Mainzer Kammerspiele und spielte den Wagner im Zeitraffer – mit orientalischen Klängen und Klezmer-Rhythmen. 2015 war NO STRINGS ATTACHED zu Gast im Glashaus des Mainzer Staatstheaters: Dort balancierte Nick Steur Steine aufeinander und formte sie zu atemberaubend-aberwitzigen Skulpturen, für die die Schwerkraft nicht mehr zu gelten schien.
Und für einen kleinen Eklat im Zuschauerraum sorgten die „Statisten“ der Compagnie Boustrophédon 2011: Während des szenischen Abends „Kleine Wunder“ huschten (zahme) Ratten über die Bühne.
NO STRINGS ATTACHED – immer für eine Überraschung gut!
Presse
BAMBI / KALEIDOSKOP
NO STRINGS ATTACHED – Auftakt im Mai
mit deutsch-französischer Koproduktion
NO STRINGS ATTACHED, das Kultursommer-Festival für Figurentheater und andere außergewöhnliche Theaterformen, kehrt 2023 mit einer neuen Ausgabe vom 29. Oktober bis zum 5. November zurück.
Als Auftakt im Rahmen des Kultursommers unter dem Motto „Kompass Europa: westwärts“ und als Vorgeschmack auf das Festival zeigen das Institut français Mainz und NO STRINGS ATTACHED – Figurentheater und mehr bereits am 10. Mai um 20 Uhr das Objekttheaterstück „BAMBI/Kaleidoskop“ in den Mainzer Kammerspielen.
Das deutsch-französische Projekt mit 13 Studierenden des Studiengangs Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und der Ecole Supérieure Nationale des Arts de la Marionnette, Charlesville-Mézières, basiert auf dem Klassiker „BAMBI – eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ von Felix Salten.
Vergessen wir die Disney-Niedlichkeit. Trotz sprechender Tiere ist BAMBI kein Kinderbuch, es ist ein Roman über die Natur, den Wechsel der Jahreszeiten, die Hybris des Menschen und wem der Wald gehört. Es geht um Freundschaft, Liebe, um Gewalt und Tod. Um Alter, Abschied und Wiederkehr. Die Geschichte führt uns in den Wald und in die Gesellschaft der Tiere, die ein Spiegel der Menschheit ist: Unschuld und Idylle, Gewalt und Brutalität.
Ein Theater der Bilder, eine Bühne zwischen Licht und Schatten, ein Klanguniversum aus Naturgeräuschen, ein Kaleidoskop aus Perspektiven und Stimmen. Mit den Mitteln des Objekttheaters nähern sich dreizehn Figurenspieler:innen der zeitlosen Parabel über das Leben und Sterben und mit einer ganz eigenen an die Sprache des Films angelehnten Rhetorik und Ästhetik: Schuss-Gegenschuss, Flashback, Nahaufnahme und Totale, Ellipse.
MAINZER KAMMERSPIELE
10. Mai 2023, 20:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Für Jugendliche und Erwachsene
Tickets sind bei den Mainzer Kammerspielen erhältlich:
Tel.: 06131-225002 / Fax: 06131-225004
mail@mainzer-kammerspiele.de / www.mainzer-kammerspiele.de

(c) Katy Deville
Pressemeldung als PDF herunterladen PM_Bambi
Pressematerialien im ZIP-Ordner Pressematerialien Bambi